Herzlich Willkommen

Wir unterrichten Kampfkunst und Selbstverteidigung gegen bewaffnete und unbewaffnete Angreifer für Frauen, Männer und Jugendliche ab 13 Jahren. Sowie das Gesundheitstraining der Chinesen das Tai Chi Chuan

Durch die Komplexität und Vielschichtigkeit unseres Unterrichtsangebote, ist es uns jedoch leider  nicht möglich alle Aspekte unseres Angebotes in kurzer Form vollständig zu erläutern.

Deshalb glauben wir, dass es nötig ist, Kampfkunst Live zu erleben. 

Wir hoffen dennoch, Ihnen auf unserer Internetseite die wichtigsten Fragen beantworten zu können. Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei weiteren Fragen gerne telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.

Wir haben für jeden etwas zu bieten, ob für Kinder, Jugendliche, Frauen, Männer, Anfänger oder Kampfsporterfahrene.

Ob philosophische oder meditative Aspekte, Kondition, Körpergefühl, Stressabbau und Entspannung oder ein faszinierendes Kampfkunstsystem – mit Sicherheit ist auch für Sie etwas dabei.

Vereinbaren Sie doch einfach ein kostenloses, unverbindliches Probetraining. Unsere qualifizierten Trainer stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Stöbern auf unserer Internetseite und würden uns freuen, Sie demnächst einmal persönlich kennenzulernen.

Jeet Kune Do

Jeet Kune Do vereint Kickboxen und Kung Fu


Das Jeet Kune Do ( JKD ) ist eine Kampfkunst, die Mitte der 60er Jahre
von Bruce Lee entwickelt wurde.
Die von Bruce Lee erforschten und gelernten Kampfkunsttechniken
werden nach ihm selbst Jun Fan Kung Fu (Jun Fan war der eigentliche
Vorname Bruce Lees) benannt. Bruce Lee unterteilte das Kämpfen in
drei Distanzen, in die Lang-, Mittel- und Nahdistanz. Er kombinierte
Elemente aus diversen klassischen Stilen wie dem Wing Chun mit
Techniken aus verschiedenen anderen östlichen und westlichen
Kampfkünsten, darunter auch das westliche Boxen und Fechten. Durch
die Auswahl der Essenz der verschiedenen Kampfkünste sollte
größtmögliche Effektivität im Kampf erreicht werden.
Die Techniken sind einfach, kurz, direkt, schnörkellos und
außerordentlich effektiv. JKD verzichtet auf jegliche Effekthascherei.
Im Unterricht arbeiten wir mit vielen Partnerübungen und Drills für
Koordination, Gleichgewicht, Schnelligkeit und Timing.
Schweißtreibendes Pratzen und Fitnesstraining fördert unsere Kraft,
Ausdauer und Reaktion
Das JKD ist kein Kampfsport im klassischen Sinne sondern ein
Selbstverteidigungskonzept, bei dem der Verteidiger versucht, sich auf
einfachste und effektive Weise mit allen Körperwaffen (Tritte, Schläge,
Stöße…) zu verteidigen.
Wer bei uns JKD trainiert, kann in einer freundlichen Umgebung mit
Gleichgesinnten verletzungsfrei effektive Selbstverteidigung erlernen
und mit viel Spaß seine Fitness fördern und aufbauen.
.
Der Einstieg ist auch ohne Kondition und Vorkenntnisse möglich.
Ein Probetraining ist jederzeit nach Vereinbarung kostenlos möglich.

Kali- Eskrima

Fillipino Martial Arts / Kali-Eskrima – Arnis

Kali-Eskrima oder Arnis, sind nur drei der vielen ethnischen Bezeichnungen der philippinischen Kampfkünste. Diese kampferprobte, hocheffektive Kampfkunst beinhaltet ein komplettes Waffenspektrum (Stock, Messer, Langstock, Schwert…) und einzigartige Elemente der waffenlosen Anwendung, die im Programm des Inosanto Kali zusammen unterrichtet werden, da sie auf den gleichen, austauschbaren Prinzipien basieren. Bewaffnet oder unbewaffnet, jeweils mit denselben Konzepten der Körperausrichtung und Positionierung, lernt der Schüler sich den Situationen im Bewegungsfluss anzupassen.

Im Mittelpunkt des Kali steht eine einmalige und facettenreiche Technik, die nur durch konzentriertes Üben erlernt werden kann. Fließende Bewegungen und plötzliche Schnelligkeit gehen in einem systematischen und koordinierten Bewegungsablauf ineinander über. Sie verschmelzen zu einer neuen und kraftvollen Einheit.

Die Filipinos benutzen noch heute ihre Kampfkunst zur Selbstverteidigung.

Der Trainingsweg ist bewusst einfach aber höchst einprägend gehalten. Am Anfang lernt der Kali Schüler die Grundschläge, Stand, Schrittarbeit, Schlagschule (Carenza) und Stockführung bzw. Schwert-, Messerführung. Danach wird mit dem Partnerbasistraining begonnen, in dem wir Abwehrtechniken, Konterschläge und Entwaffnungen üben. Im Anschluss folgt das Sumbrada, eine besondere Übung, welche unsere Flexibilität und Koordination trainiert und die grundlegenden Körperbewegungen wie Schrittarbeit, Ausweichbewegungen und Waffenführung zu einem schnellen kraftvollen Bewegungsfluß (Flow) verbindet. Sind die Grundlagen gefestigt, folgt das Reflextraining (Hubat), eine Partnerübung, die in der Nahdistanz im sog. Corto-Bereich trainiert wird. Im Hubat wird nicht nur mit Waffen (Stock, Messer), sondern auch waffenlos mit Techniken wie Schlägen, Hebel und Wurftechniken trainiert. Das Hubat fördert instinktives anpassungsfähiges Reagieren und Handeln.

Das systematische Erlernen von Kali steigert die körperliche und geistige Flexibilität und fördert die Wahrnehmungsfähigkeit. Kali lässt Sie den Alltagsstress vergessen und den Körper wieder auftanken.Spaß am Lernen und individuelle Förderung stehen im Vordergrund.

Kontakt

Selbstverteidigung

Möglicherweise bist du künstlerisch tätig und möchtest dich und deine Arbeiten hier vorstellen. Oder hast du vielleicht ein Business mit einer Mission, die es zu beschreiben gilt?

Scroll UpKampfsport Waldshut, Radolfzell, Singen